Seit vielen Schuljahren versuchen wir – neben den Aktivitäten im Deutschunterricht – das Lesen besonders zu fördern.
Der Startpunkt hierzu war eine Projektwoche zum Thema „Lesen“, in der jede Klasse sich auf verschiedenste Art und Weise um „das Lesen“ gekümmert hat. Seit 2006 veranstalten wir einmal im Schuljahr einen „Projekttag Lesen“. Zu diesem besonderen „Lesetag“ wird auch immer ein/eine Schriftsteller/Schriftstellerin eingeladen.
Lesetag 2018
Wie in jedem Jahr hat die Martinusschule wieder einen gesamten Schulvormittag dem Lesen gewidmet. Dieser fand am 30. April statt. Dazu wurden in den einzelnen Klassen unterschiedliche Lektüren gelesen und in vielfältigen Angeboten bearbeitet: Lesetagebücher, Basteleien, Spiele, Lieder, Werkstätten… .
In den Klassen 1 bis 3 wurden die Lektüren vom Förderverein gestellt, wofür unser allerherzlichster Dank gilt.
Die vierten Klassen hatten am Freitag zuvor eine Lesung des bekannten Kinderbuchautors Guido Kasmann, der schon sehr oft in unserer Schule zu Gast war. Er las, spielte und sang zu seinem Klassiker „Hexenmüll“. Aus zeitlichen Gründen war es nicht anders möglich, die Lesung vorzuziehen und sie nicht am Lesetag selbst zu machen. Aber das störte keinen, und Herr Kasmann gestaltete seine Lesung wie immer sehr amüsant und mit viel Kinderbeteiligung.
Projekttag „Lesen“ 2017
Wie jedes Jahr veranstaltete die Martinusschule am Samstag, den 25.März wieder einen Projekttag „Lesen“, bei dem sich alles um das Thema „Lesen“ drehte.
Die Klassen 1-3 bearbeiteten verschiedene Arbeitsangebote zu Lektüren, die die Kinder geschenkt bekamen. Es wurde (vor-)gelesen, gemalt, gebastelt, erarbeitet, zugehört…. , um Kinder neugierig auf Bücher zu machen und sie so an Lektüren heranzuführen.
Zu den 4. Klassen kam der Autor Guido Kasmann mit seiner Lesung zu der Lektüre „Appetit auf Blutorangen“. Er konnte wie immer die Kinder mit einer lebendig gestalteten Lesung in Bann ziehen, die er durch Lieder auf der Gitarre begleitet, ergänzte. Er bezog die Kinder mit in die Geschichte ein, präsentierte Bilder zur Geschichte und fragte nach. Die Lesung war spannend, witzig und kurzweilig. Die Kinder stellten zum Ende viele Fragen zu dem Beruf des Schriftstellers, zum Privatleben von Herrn Kasmann sowie zu seinen weiteren Werken. Anschließend probierten die 4. Klässler Blutorangen Cocktails, bastelten die Hauptfigur Gregor, das Gespenst und erhielten ein vom Autor handsigniertes Buch, welches alles sofort mit Eifer begannen zu lesen. Bei dem schönen sonnigen und warmen Wetter lasen sie sogar zeitweise draußen auf dem Klassenrund auf dem Schulhof.
Dass der Lesetag jedes Jahr so erfolgreich verläuft und kontinuierlich jedes Kind jedes Jahr ein Buch erhält bzw. einmal in seiner Grundschulzeit eine Autorenlesung erlebt, verdanken wir der Unterstützung des Rotary Clubs Bergheim, der für unsere Leseaktivitäten seit Jahren die Lektüren mitfinanziert und dem Förderverein unserer Schule, der die Autorenlesung bezahlt.
Herzlichen Dank!!!!
Lesetag 2016
Zu unserem Lesetag am 19.4.16 hatten wir in diesem Jahr, wie schon einige Male zuvor, Guido Kasmann eingeladen. Im Rahmen von zwei Lesungen stellte er den Kindern des 4. Schuljahres sein Buch „Appetit auf Blutorangen“ vor, mit dem vor 16 Jahren seine Karriere als Jugendbuchautor begann. Herr Kasmann las aber nicht einfach nur daraus vor, er erzählte auch viel zu dem Buch und spielte einzelne Szenen nach, wodurch ein lebendiger Vortrag entstand, dem die Kinder gebannt folgten. Durch das gemeinsame Singen eines lustigen Liedes, das Herr Kasmann auf der Gitarre begleitete, wurden die Kinder auch aktiv eingebunden. Im Anschluss hatten sie noch Gelegenheit, Fragen an den Autor zu stellen und erfuhren viel über seinen Arbeitsalltag.
Die Viertklässler hatten viel Spaß bei dieser Veranstaltung und waren im Anschluss an die Lesung sehr motiviert, selbst mit dem Lesen der Lektüre zu beginnen, die in den kommenden Wochen im Unterricht behandelt wird.
. und 2. Schuljahre gestiftet hat!