Am 3. Dezember hieß es für alle Kinder der Martinusschule: „Theaterluft schnuppern“ – und dies mit einem passenden Märchen zur Vorweihnachtszeit. Um 10.45 Uhr fuhren viele Busse mit den Kindern nach Mönchengladbach, um im dortigen Theater das Weihnachtsmärchen von Paul Maar „In einem tiefen dunklen Wald“ in einer Inszenierung von Anne Spaeter anzuschauen. (Paul Maar ist der Autor der berühmten Sams-Bücher.)
Die Kinder freuten sich schon Tage zuvor auf diesen gemeinsamen Ausflug, und sie sollten nicht enttäuscht werden. Denn sie sahen eine Aufführung, die sie in die wundervolle Welt der Märchen und Abenteuer entführte:
Prinzessin Henriette-Rosalinde-Audora war wirklich sehr schön, aber auch ziemlich stolz. Deshalb gefiel ihr keiner der Prinzen, die um ihre Hand anhalten wollten. Eines Tages hatte sie eine ganz besondere Idee: Sie wollte sich von einem wilden Ungeheuer entführen lassen! Denn der König hatte versprochen, dass der Prinz, der seine Tochter rettete, sie zur Frau bekommen würde – und dazu noch das halbe Königreich! Henriette-Rosalinde-Audora dachte, dass dann viele mutige und starke Prinzen kommen würden, um sie zu befreien. Doch das Ungeheuer hatte gar keine Lust auf die Prinzessin. Stattdessen war es nur an den köstlichen Pralinen interessiert, die sie bei sich hatte. Also musste Henriette-Rosalinde-Audora sich fast selbst entführen lassen, wenn ihr Plan funktionieren sollte. Doch nicht alles lief so, wie sie es sich vorgestellt hatte…