2024
Die Martinswoche wurde in diesem Jahr wieder mit vielen Aktivitäten begangen:
Am Mittwochmorgen gingen die Kinder des dritten und vierten Schuljahres zunächst in die Kirche in den Gottesdienst. In der Schule gestalteten alle Klassen ein Frühstück mit großen Weckmännern, die von der Firma Boveleth gebacken und geliefert wurden. Dazu gab es klasseninterne Feiern, Bastel-, Lese- und Spieleangebote.
Eine Gruppe von Chor- und Flötenkindern zog mit Frau Herrwegen, Frau Harland und Herrn Heying mit einem großen Weckmann zum Seniorenstift Hambloch. Herr Heying begleitete die Kinder am E-Piano, die dort im Essraum des Seniorenheims Martinslieder sangen. Die Kinder der schulischen Flöten-AG begleiteten einige Lieder mit der Blockflöte. Schnell erkannten die älteren Menschen die Melodien und sangen die Texte mit. Sie freuten sich sehr über den Auftritt und bedankten sich mit warmem Kakao, Schokolade sowie gesundem Obst bei den Kindern.
Auch die Kinder in den vielen Kindertagesstätten des Ortes wurden vom Förderverein der Schule wieder mit Weckmännern beschenkt. Die Senioren des Ortes, die über 80 Jahre alt sind, wurden von einigen Kindern und Eltern besucht. Sie erfreuten sich am Martinsgesang der Kinder und über den Weckmann, den ihnen die Kinder überreichten.
Am späten Nachmittag trafen sich zuerst die Klassen des ersten und zweiten Schuljahres zu einer kleinen Martinsfeier auf dem Schulhof. Die Kinder saßen mit ihren selbstgebastelten Laternen in einem großen Kreis um das Feuer herum. Sie gestalteten die Feier mit eigenen Beiträgen und Liedern. Im Anschluss daran startete der große St. Martinszug, zu dem sich auch die dritten und vierten Klassen einfanden. Die Kindertagesstätten des Ortes werden jedes Jahr im Martinskomitee gefragt, ob sie am Zug teilnehmen möchten; jedoch nutzte dieses Angebot in diesem Jahr nur die Kindertagesstätte St. Martinus. Sie führten den Zug mit einer großen Anzahl Kinder und Erzieherinnen direkt hinter dem Martin an. Mehrere Musikkapellen spielten die Martinslieder, die die Kinder während des Zuges kräftig mitsangen.
Nach dem Martinszug hatten dann die dritten und vierten Klassen ihre kleine Martinsfeier auf dem Schulhof, die sie ebenfalls mit Beiträgen gestalteten. St. Martin besuchte beide Feiern der Klassen und führte den Zug durch Kaster auf seinem Pferd reitend, an.
Die Kinder zeigten mit ihren Programmen, die sie mit ihren Lehrerinnen und Lehrern für die Feier einstudiert hatten, Sankt Martin auf sehr herzlich Weise, wie sehr sie sich über seinen Besuch in der Schule freuten.
Am Glühweinstand des Fördervereins konnten sich die Eltern und Kinder an Punsch und Glühwein erfreuen. Der Förderverein hatte einen großen Stand aufgebaut, bei dem der Glühwein kostenlos – mit der Bitte um eine Spende – ausgeschenkt wurde. Außerdem konnten Tassen und Stoffbeutel mit dem Logo der Schule erworben werden.
Viele Nahrungsmittel- und Hygieneartikelspenden gehen in diesem Jahr auch wieder an die Bedburger Tafel sowie Kleiderspenden an die Misereor Aktion meins wird deins.
Ein herzliches Dankeschön:
- Herrn Ponsen für seinen warmherzigen Sankt Martin
- dem Martinskomitee und Förderverein für ihre Vorbereitungen
- allen Eltern (Zugbegleitung / Fackelträgerinnen und Fackelträger)
- allen Kolleginnen, Kollegen und Mitarbeitern der Schule für ihre individuellen Gestaltungen
- der Firma Boveleth für die großen und kleinen Weckmänner
- Herrn Mühlinghaus und seinem Team für ihre tatkräftige Hilfe in allen Belangen
- allen Spenderinnen und Spendern!
Ebenso bedanken wir uns sehr herzlich bei der freiwilligen Feuerwehr und der Polizei mit Herrn Schmidt, die unseren Zug und die Feier mit dem Feuer auf dem Schulhof begleiten, absichern und erst möglich machen.
Zu den passwortgeschützten Bildern und Videos vom Martinstag gelangen Sie auf folgenden Seiten. Das Passwort, das für beide Bereiche gilt, erhalten Sie von den Klassenlehrerinnen und -lehrern Ihrer Kinder. Bitte teilen Sie diese Bilder und Filme zum Schutz Ihrer und anderer Kinder nicht mit anderen!
St. Martin: Besuch im Seniorenstift Hambloch
Martinszug und Martinsfeier auf dem Schulhof
(Die Elternabfrage zur Veröffentlichung der Bilder und Videos auf der Schulhomepage hat ergeben, dass im ersten und zweiten Schuljahr zu viele Widersprüche angegeben wurden, um ein Fotografieren oder gar Filmen zu ermöglichen. Daher beschränkt sich die Veröffentlichung von Bildern und Videos mit einzeln zu erkennenden Kindern auf das dritte und vierte Schuljahr.)
Jedes Jahr gibt es auch eine groß angelegte Spendenaktion der Martinusschule im Sinne des Gedanken: