2025
Traditionell wird an Wieverfastlovend der Straßenkarneval in Bedburg durch den Karnevalszug der Martinusschule eröffnet. Am Dienstag zuvor hatte die OGS zum zweiten Mal eine Karnevalssitzung in der Turnhalle veranstaltet. Zunächst ging es dann bei Karnevalsfeiern in den Klassen bunt und jeck zu, und es wurde sich auf den großen Karnevalszug eingestimmt.
Frau Herrwegen, und der Bürgermeister, Herr Solbach (zunächst mit kompletter, dann mit abgeschnittener Krawatte), eröffneten das närrische Treiben dann auf dem Schulhof. Wem doch etwas kalt geworden war, konnte sich beim Schunkeln und Mitsingen der Lieder und erst recht, als die OGS und die Klasse 4b zum Tanz aufmarschierten, wieder warm machen. Aber wie schön: Die Sonne kam raus und versprach einen trockenen und sonnigen Karnevalstag.
Um 11.11 Uhr setzte sich dann der Karnevalszug der Martinusschule, unterstützt von den kleinen Jecken des Martinus-Kindergartens und der Kindergärten „Feldmäuse“, „Johanniter“ und „Kleeblatt“ in Bewegung und se alle, Kleen un Jroß schmissen die Kamelle an die Jecke am Stroßerand.
Im Anschluss lud dann die SC Borussia Kaster-Königshoven zur Karnevalsfeier in die Turnhalle ein.
Bilder:
Video: OGS und 4b, tanzt!
(Alle Fotos und das Video sind mit ausdrücklicher Genehmigung aller Beteiligten oder deren Erziehungsberechtigten in den Beitrag eingeflossen. Bitte melden Sie sich unter Nennung der Bildnummer oder des Videotitels unter kgs@martinusschule.de, wenn dennoch ein von Ihnen nicht autorisiertes Bild / Video im Beitrag vorhanden ist.)
Wir danken allen Eltern sehr herzlich, die als Zugbegleiterinnen und Zugbegleiter für einen reibungslosen Karnevalszug mitgesorgt haben, ebenso für ihren Einsatz beim Herstellen der Kostüme und beim Packen der Wurftaschen.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Spenderinnen und Spendern von Wurfmaterial, zum Beispiel: Michael Stupp, Markus Klein und Wolfgang Esser.
2023
Traditionell wird der Straßenkarneval in Bedburg durch den Karnevalszug der Martinusschule eröffnet. In den letzten Jahren war dies coronabedingt, leider nur in eingeschränktem Maße möglich. Einen Karnevalszug gab es, gefühlt, lange nicht mehr. Nun aber trafen sich in diesem Jahr Wieverfastelovend die Pänz, Eltern und Lehrer der Schule in bunten Kostümen und mit bester Laune um 10.30 Uhr auf dem Schulhof.
Schon einige Tage zuvor hatten einige Kinder der Schule ihren Auftritt bei der Kindersitzung der Bedburger Narrenzunft von 1886 e.V, die im Bedburger Schloss stattfand. Weiberfastnacht selbst ging es dann zunächst bei jecken Karnevalsfeiern in den Klasse zu, und es wurde sich auf den großen Karnevalszug eingestimmt.
Bei schönem Wetter und Sonnenschein eröffneten die Rektorin, Frau Herrwegen, und der Bürgermeister, Herr Solbach, das närrische Treiben. Wem doch etwas kalt geworden war, konnte sich beim Schunkeln und Mitsingen der Lieder und erst recht, als die OGS zum Tanz aufmarschierte, wieder warm machen.
Um 11 Uhr setzte sich dann der Karnevalszug der Martinusschule, unterstützt von den kleinen Jecken des Martinus-Kindergartens und der Kindergärten „Feldmäuse“ und „Kleeblatt“ in Bewegung und se alle, Kleen un Jroß schmissen die Kamelle an die Jecke am Stroßerand.
Im Anschluss lud dann die SC Borussia Kaster-Königshoven zur Karnevalsfeier in die Turnhalle ein.