Lesetag

Lesen ist die Grundkompetenz allen Lernens

Jedes Jahr veranstalten wir an unserer Schule einen besonderen Tag, der ganz im Zeichen des Lesens steht: den Lesetag.

An diesem Tag haben alle Schülerinnen und Schüler,  in die faszinierende Welt der Bücher einzutauchen und ihre Lesefähigkeiten zu stärken.

Der Lesetag ist eine großartige Gelegenheit, das Lesen in den Mittelpunkt zu stellen und die Freude an der Literatur zu fördern. Lesen eröffnet neue Welten, erweitert den Wortschatz und fördert die Fantasie. Deshalb ist dieser Tag nicht nur für die Schüler von Bedeutung, sondern auch für die gesamte Schulgemeinschaft, die hier zusammenkommt, um gemeinsam das Lesen zu zelebrieren.

Wir sind überzeugt, dass der Lesetag dazu beiträgt, das Interesse an Büchern und Geschichten nachhaltig zu wecken und die Lesekompetenz unserer Schülerinnen und Schüler zu fördern – eine Grundlage für den schulischen Erfolg und das lebenslange Lernen.

Abwechselnd haben die dritten und vierten Klassen eine Autorenlesung. Schon in langer Tradition kann Guido Kasmann für eine Autorenlesung gewonnen werden. Der Kinderbuchautor liest aus seinen Werken vor und fesselt die Kinder mit spannenden und witzigen Einblicken in seine Bücher.

 

 

Die ersten und zweiten Klassen (und die, die keine Autorenlesungen haben) erhalten stets eine Lektüre, die vom Förderverein finanziert wird. Dazu und zu eigenen Lieblingsbüchern wird dann am Lesetag selbst und noch einige Zeit danach im Unterricht gearbeitet. (Literaturprojekte, Präsentationen …).