An unserer Schule führen wir alle vier Jahre eine Projektwoche durch. So kommen alle Kinder im Laufe ihrer Grundschulzeit in den Genuss, auf diese besondere Weise zu arbeiten und Schule zu erleben.
Die Projektwochen bieten eine besondere Möglichkeit, Lernen lebendig, kreativ und gemeinschaftlich zu gestalten. Während dieser Zeit verlassen wir den üblichen Stundenplan und die stufenbezogenen Kontakte und tauchen intensiv in spannende Themen ein – sei es Natur und Umwelt, Kunst und Kultur, Technik oder soziale Projekte. Die Zusammenarbeit mit der OGS und der Schulsozialarbeit, die eigene Angebot beisteuern, sind ein unverzichtbarer Gewinn.
Projektwochen sind besonders wertvoll im Lernprozess der Kinder:
Ganzheitliches Lernen: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich über mehrere Tage hinweg intensiv mit einem Thema auseinander. Sie forschen, experimentieren und gestalten – mit Kopf, Herz und Hand.
Motivation und Begeisterung: Durch handlungsorientierte Aufgaben erfahren die Kinder eine ganz neue Freude am Lernen. Sie können eigene Ideen einbringen und ihre Stärken entdecken.
Teamarbeit und soziale Kompetenz: In der Projektarbeit lernen die Kinder, gemeinsam und jahrgangsübergreifend Lösungen zu finden, Verantwortung zu übernehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Stärkung der Schulgemeinschaft: Projektwochen schaffen besondere Erlebnisse, die verbinden. Oft wirken auch Eltern, Vereine oder externe Experten mit – eine tolle Gelegenheit, das Miteinander in unserer Schule zu stärken.
Unsere Projektwochen zeigen, dass Lernen weit über den Unterricht hinausgeht. Sie fördern Kreativität, Neugier und Eigeninitiative – Werte, die unsere Schülerinnen und Schüler ein Leben lang begleiten werden.
Wir freuen uns schon auf die nächste Projektwoche!