Alle 4 Jahre findet in der Martinusschule der Musiknachmittag statt. So können sich alle Kinder im Laufe ihrer Grundschulzeit präsentieren.
2015
Der diesjährige Musiknachmittag war wieder einmal ein schöner Erfolg. 42 Kinder hatten sich zusammengetan, um am 20. Mai 2015 vor großem Publikum zu musizieren.
Herr Heying moderierte den Musiknachmittag mit einigen Anekdoten und Hintergrundinformationen zu den einzelnen musikalischen Beiträgen, nachdem Frau Herrwegen das Publikum begrüßt hatte.
Dies war ein Nachmittag, der für die Kinder ein ganz besonderer Nachmittag war. „Die Welt“, so zitierte Herr Heying den bekannten Kinderlieder-Macher Rolf Zuckowski, „braucht starke Kinder, und Musik macht Kinder stark.“
Weiter sagte Herr Heying: „Ein Kind, das musiziert, wird immer Freu(n)de haben, denn es hat etwas zu geben, was Freude macht. Wo es sich auch befindet in der Welt, es kann sich stets in einer Sprache verständigen, die jeder versteht: in der Sprache der Musik. Dass ihr stark seid, merkt man schon daran, dass ihr euch traut, heute hier vor großem Publikum aufzutreten. Das finde ich ganz toll, denn dazu gehört jede Menge Mut.“ Das konnte das Publikum nur mit Applaus bestätigen.
Es waren sehr unterschiedliche Musikstücke zu hören, klassische und moderne, einfache und schwere, alleine vorgetragen oder mit anderen Kindern zusammen.
Nach gut einer Stunde Musik honorierten die vielen Zuhörer die musikalischen Darbietungen der Kinder mit lang anhaltendem Applaus. Alle Kinder bekamen als Zeichen des Dankes eine Rose überreicht.
Es ist immer wieder schön zu sehen, welche musikalischen Schätze in unserer Schule schlummern, und es ist bewundernswert, dass sich so viele Kinder solistisch oder in Gruppen trauen, vor einem großen Publikum aufzutreten. Mit den Worten „Wer weiß, was aus dem einen oder anderen Musiker noch werden wird?“, beendete Frau Herrwegen mit ihren Abschlussworten den Nachmittag und verabschiedete alle Kinder und das Publikum.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses musikalische Fest unterstützt haben, vor allem Herrn Flemm für die Einrichtung der Turnhalle und Frau Stroben für die Technik.