Die Schulhymne, die 2016 in der Schule Einzug hielt, wird im Schulprogramm weiterentwickelt. 2019 hatte Herr Heying schon mit vielen Kindern und vielen helfenden Eltern ein Musical aufgeführt, das die Thematik der Schulhymne aufgriff. Auch auf der Bedburger Musikmeile war die Hymne kurz nach ihrer Entstehung vorher schon aufgeführt worden. Unvergessen bleibt dies für alle, die daran beteiligt waren. Was aber ist mit den Kindern, die jetzt im Jahr 2023 in der Schule lernen und leben? Weiterlesen
Lesetag
Am Freitag, den 28. April, war Lesetag in der Martinusschule. Zu den Viertklässlern kam ein Autor. In der 1./2. Stunde hat der sehr nette Autor namens Guido Kasmann ein paar Stellen aus seinem ältesten Buch „Appetit auf Blutorangen“ normal vorgelesen, vorgesungen und vorgespielt. Es war einfach toll und am Ende hat er uns auch noch eine Signatur, also seine Unterschrift, in das Buch geschrieben, das wir bekommen haben. Weiterlesen
Es riecht nach Frühling
Traditionell begehen die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer der Martinusschule am letzten Tag vor den Osterferien ein Frühlingssingen, bei dem ein buntes Programm mit Liedern, Gedichten, Tänzen und Spielstücken auf die Osterferien und das Osterfest einstimmt. Endlich konnte dieses am 31.03.2023 in zwei aufeinanderfolgenden Feiern (3. und 4. Klassen / 1. und 2. Klassen) wieder mit Publikum stattfinden. Weiterlesen
Schwimmfest 2023
Am Dienstag, den 28.03.2023 war es für die dritten Klassen, am 30.03.2023 für die vierten Klasen wieder soweit. Im „monte mare“ fand das alljährliche Schwimmfest statt. Dabei zeigten die Kinder, was sie in den letzten Monaten im Schwimmunterricht oder privat gelernt haben. Angefeuert von Mitschülern, Lehrern und Eltern, gaben die Kinder ihr Bestes. Weiterlesen
Klassenfahrt der dritten Klassen
„Wann fahren wir denn?“, „Wie sieht es denn da aus?“, „Wie ist denn das Essen da?“, „Wie lange dürfen wir denn aufbleiben?“ oder „Machen wir auch eine Nachtwanderung?“, so hörte man die vielen Kinder der dritten Klassen in den letzten Wochen immer wieder fragen. Alle sehnten sich nach dem 20. März 2023, an dem es endlich zur Jugendherberge nach Monschau losgehen sollte. Weiterlesen
Martinusschull Alaaf! 2023
Traditionell wird der Straßenkarneval in Bedburg durch den Karnevalszug der Martinusschule eröffnet. In den letzten Jahren war dies coronabedingt, leider nur in eingeschränktem Maße möglich. Einen Karnevalszug gab es, gefühlt, lange nicht mehr. Nun aber trafen sich in diesem Jahr Wieverfastelovend die Pänz, Eltern und Lehrer der Schule in bunten Kostümen und mit bester Laune um 10.30 Uhr auf dem Schulhof. Weiterlesen
vorweihnachtliches Singen 2022
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien trafen sich wieder alle Kinder, ihre Lehrerinnen und Lehrer zu einem vorweihnachtlichen Singen in der Kirche. Auch viele Eltern waren gekommen. Zusammen mit je einem Kind aus jedem Schuljahr zündete Herr Heying nacheinander vier Kerzen des Adventskranzes an, während die Klasse 1b mit Begleitung auf der Gitarre durch Frau Harland die Strophen „Wieder kommen wir zusammen“ sang. Alle anderen stimmten dann in der Refrain „Kleines Licht, bist du auch winzig“ ein. Weiterlesen
Weihnachtsoper 2022 „Die Zauberflöte“
Am 20.12.2022 gingen wir, die Klasse 4c, unsere Parallelklassen und die Drittklässler zu einer Aufführung in die Turnhalle. Als wir die Turnhalle betraten setzten wir uns auf die bereitgestellten Stühle. Dann ging es los.
Ein Mann kam auf die Bühne und erklärte das Stück und die Oper. Danach verbeugte er sich und ging hinter die Bühne. Plötzlich kam ein Prinz namens Tamino hervor. Er sah sich um und sah einen grünen Drachen. Tamino sang um Hilfe uns fiel zu Boden. Das war ein lustiger Beginn. Auf einmal kam dann Papageno und die Geschichte begann. Weiterlesen
Warnwesten für 1. Klässler
Wir freuen uns, den Kindern der ersten Schuljahre vom Förderverein unserer Schule Warnwesten für einen sicheren Schulweg schenken zu können. Der Förderverein hat diese als Spende von der „RWE“ erhalten. Dafür bedanken wir uns recht herzlich.
Die Westen lassen die Kinder in der dunklen Jahreszeit sicherer zur Schule kommen, da sie von den anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen werden. Weiterlesen
Adventsfenster in Alt Kaster
Am 8. Dezember versammelten sich wieder Kinder und Eltern in Alt Kaster, denn dort wurde in alter Tradition ein von der Schule gestaltetes Adventsfenster eröffnet.
Die Klasse 1a hatte mit ihrer Lehrerin, Frau Springmann, das Fenster gestaltet und ein kleines Programm einstudiert. Dies gaben die Kinder vor dem staunenden Publikum zu Gehör. Weiterlesen