Frühlingssingen

Mit dem Frühlingssingen in der Turnhalle, zu dem normalerweise alle Eltern eingeladen sind, begrüßen die Kinder der Martinusschule nicht nur den Frühling, sondern auch die Osterferien.

2022

Endlich konnten zum letzten Schultag vor den Osterferien wieder zwei Frühlingssingen in der Turnhalle stattfinden. So versammelten sich zuerst die dritten und vierten, dann später die ersten und zweiten Klassen in der frühlingshaft bunt geschmückten Turnhalle, um mit jeweils schönen Programmen von Liedern, Gedichten und Spielstücken die Osterferien zu begrüßen. Frau Herrwegen, die beide Feiern moderierte, stellte passend fest: „Einige von euch kennen das gar nicht.“

Herr Heying begleitete beide Feiern am Klavier. Am Ende jeder Feier wurde dann traditionell die Schulhymne gesungen. Frau Herrwegen und Herr Heying nahmen in beiden Feiern den Titel der Schulhymne zum Anlass, auf das in der Schulgemeinschaft gelebte WIR während der letzten Monate zu verweisen. Die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer – unterstützt durch die Eltern – sind in diesen schwierigen Zeiten noch enger zusammengerückt – und das trotz geltender Abstandsregelungen und Einschränkungen: Wer krank oder im Distanzlernen war, wurde versorgt, alle schützten sich und andere trotz aller Widrigkeiten, und der gemeinsame Spaß im Unterricht und in den Pause kam nicht zu kurz. So konnten alle stolz einstimmen, als es in der Schulhymne hieß:

„Ja, das sind WIR, ja WIR, Martinusschule Kaster! … Basta!“

So wünschen alle Kinder, das gesamte Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule allen schöne Osterferien und frohe Ostern!

Ein Dank gilt allen, die die beiden Feiern möglich gemacht haben: den Kolleginnen und Kollegen für ihre Vorbereitungen und Herrn Mühlinghaus für die Technik!

2019

Traditionell begehen die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer der Martinusschule am letzten Tag vor den Osterferien ein Frühlingssingen, bei dem ein buntes Programm mit Liedern und Spielstücken auf die Osterferien einstimmt.
Eltern, Geschwister oder Großeltern waren auch diesmal wieder herzlich eingeladen. Das abwechslungsreiche Programm wurde auch in diesem Jahr durch Beiträge der Flöten-AG unter der Leitung von Frau Harland bereichert. Herr Heying begleitete einzelne Kassenbeiträge und alle Kinder beim Singen der gemeinsam gesungenen Lieder am Klavier.

Natürlich wurde auch die Schulhymne gegen Ende des Programms gesungen. Sie ist seit 2016 fester Bestandteil des Schullebens. Herr Heying nutzte die Chance, dem Publikum die schulische Weiterentwicklung dieser Hymne anzukündigen. Denn die in diesem Schuljahr neu entstandene Musical-AG bereitet unter seiner und Frau Kiejewskis Leitung – unterstützt durch viele Elterninitiativen – die Aufführung des Musical „1000 Farben hat die Welt“ (von Reinhard Horn, Rita Mölders und Dorothe Schröder – Kontakte Musikverlag) vor. Frau Kiejewski und Herr Heying präsentierten zusammen mit einigen Kindern der Musical-AG dem Publikum schon einmal einen kleinen, bunten Vorgeschmack auf die Musical-Aufführung kurz vor den Sommerferien. So wurde zwar noch nicht so viel verraten, aber immerhin wurde der Text des Liedes „Wir brauchen Kinder“ mit Klavieruntermalung von den Kindern vorgetragen. „So viel Farbe, die tut gut“ hatte Herr Heying vorab eine Zeile der Schulhymne zitiert und angedeutet, dass das Musical die Bedeutung der bunten Vielfalt für die Welt aufgreift.

So konnte auch Frau Herrwegen in ihren Abschlussworten den Bogen von den frühlingshaften, bunten Farben in der Turnhalle hin zu der Bedeutung der besungenen Vielfalt in der Schulhymne und der zu erwartenden Musical-Aufführung für die Menschen in der Schule ziehen. Das Musical ist die Weiterentwicklung der Schulhymne „WIR“ und erzählt davon, dass Wertschätzung – Interesse – Respekt für die bunte Vielfalt an unserer Schule, in unserem Ort, in unserem Land, in unserer Welt stehen. Denn es heißt zu Recht: So viel Farbe, die tut gut!

Künstlerische Arbeiten rundeten die Dekoration der Turnhalle ab. Nach der 2. Feier begannen dann für alle Kinder, Eltern und Lehrer die Osterferien.

Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit den Kindern so abwechlungsreiche Vorführungen ausgesucht und eingeübt haben, ebenso Herrn Mühlinghaus an der Technik!

Programm 3./4. Klassen

2018

Traditionell begehen wir in der Martinusschule vor den Osterferien ein Frühlingssingen, bei dem die Kinder mit Beiträgen vor Publikum auftreten.
Eltern, Geschwister oder Großeltern sind dazu herzlich eingeladen. Das bunte und abwechslungsreiche Programm wird durch Beiträge der Arbeitsgemeinschaften: Chor, Flöten, Tanz sowie Theater ergänzt und bereichert. Herr Heying begleitet die Kinder beim Singen am Klavier, Frau Harland mit der Flöten-AG außerdem manche Lieder auf der Blockflöte. So werden Lieder, Gedichte, kleine Spiel- oder Sing-Stücke und Tänze mit musikalischer Begleitung vorgeführt. Künstlerische Arbeiten runden die Dekoration der Turnhalle ab. Nach der 2. Feier beginnen dann alle für Kinder, Eltern und Lehrer die Osterferien.
Ein herzliches Dankeschön an alle LehrerInnen, die mit den Kindern so abweschlungsreiche Vorführungen ausgesucht und eingeübt haben!

2017

Die Kinder üben mit ihren Lehrerinnen und Lehrern Gedichte, Lieder oder Texte sowie Tänze, musikalische Begleitung oder kleine Theaterstücke ein und führen sie dem Publikum vor. Herr Heying als musikalischer Leiter begleitet die Kinder am Klavier und hat als Fachlehrer und Leiter der Chor-AG viele Programmpunkte des Festes gestaltet. Auch Frau Harland hat durch Fachunterricht und Leiterin der Flöte-AG einen großen Anteil an den Darbietungen gezeigt. Die Tanz-AG kehrte – im wahrsten Sinne des Wortes – mit ihrem Besen-Tanz den Winter aus. Künstlerische Arbeiten der Kinder wurden in der Dekoration in der Mitte der Turnhalle und an den Stellwänden dargeboten. So wurde wieder ein „bunter Strauß“ von Darbietungen zu den Themen: Frühling, Wetter, Ostern, Muttertag und Vatertag präsentiert.

Frühlingssingen 2016

Vor den Osterferien organisieren die Lehrer der Martinusschule immer ein Frühlingssingen in der Turnhalle. Hier führen die einzelnen Klassen kleine Stücke auf, tragen Gedichte und Lieder vor und singen gemeinsam Frühlingslieder, die von Klavier und Flöten begleitet werden. Die Tanz-AG und die Flöten-AG präsentieren eingeübte Darbietungen.
Die Eltern unserer Schüler und Schülerinnen laden wir zu dem Fest immer herzlich ein. Das Kollegium schmückt die Turnhalle zu diesem Anlass der Jahreszeit und dem anstehenden Osterfest entsprechend. Das Osterfest ist eines der Feste, bei dem die Eltern in aller Ruhe und ohne Arbeitseinsatz den Darbietungen ihrer Kinder lauschen und zusehen können. Damit sagen wir als Lehrer auch DANKE !

Anschließend werden die Kinder, Lehrer und Eltern in die wohlverdienten Osterferien entlassen.