Mit dem Frühlingssingen in der Turnhalle, zu dem normalerweise alle Eltern eingeladen sind, begrüßen die Kinder der Martinusschule nicht nur den Frühling, sondern auch die Osterferien.
2024
Traditionell begehen die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer der Martinusschule am letzten Tag vor den Osterferien ein Frühlingssingen, bei dem ein buntes Programm mit Liedern, Gedichten, Tänzen und Spielstücken auf die Osterferien und das Osterfest einstimmt. Die abwechslungsreichen Programme in beiden Feiern wurden auch in diesem Jahr durch Beiträge der Flöten-AG unter der Leitung von Frau Harland bereichert. Herr Heying begleitete einzelne Klassenbeiträge und alle Kinder beim Singen der gemeinsam gesungenen Lieder am Klavier. Frau Herrwegen begrüßte die Gäste und führte durch beide Programme.
Die Kinder hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern viele Tage vor den Feiern ihre Beiträge geübt. So viel Farbe, schöne Texte und Musik machten dann auch wirklich Laune auf den Frühling und auf Ostern. Künstlerische Arbeiten rundeten die Dekoration der Turnhalle ab.
Am Ende jeder Feier wurde erstmalig der Film zur Schulhymne gezeigt. Herr Heying hatte ihn in Zusammenarbeit mit Herrn Schmitz (Leitung der Kulturangelegenheiten der Stadt Bedburg) erstellt. (Nähere Infos zur Entstehung des Film im untersten Teil dieses Beitrages)
Für alle Kinder war es eine große Freude zu entdecken und laut zu bejubeln, wenn sie entdeckt hatten, an welcher Stelle im Film sie ihren Auftritt hatten. Nach der 2. Feier begannen dann für alle Kinder, Eltern und Lehrer die Osterferien.
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit den Kindern so abwechslungsreiche Vorführungen ausgesucht und eingeübt haben, ebenso Herrn Mühlinghaus für die Bereitstellung und Herrn Schreck für die Bedienung der Technik!
2023
Traditionell begehen die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer der Martinusschule am letzten Tag vor den Osterferien ein Frühlingssingen, bei dem ein buntes Programm mit Liedern, Gedichten, Tänzen und Spielstücken auf die Osterferien und das Osterfest einstimmt. Endlich konnte dieses am 31.03.2023 in zwei aufeinanderfolgenden Feiern (3. und 4. Klassen / 1. und 2. Klassen) wieder mit Publikum stattfinden.Die abwechslungsreichen Programme in beiden Feiern wurden auch in diesem Jahr durch Beiträge der Flöten-AG unter der Leitung von Frau Harland und der Theater-AG unter der Leitung von Frau Verbocket bereichert. Herr Heying begleitete einzelne Klassenbeiträge und alle Kinder beim Singen der gemeinsam gesungenen Lieder am E-Piano. Frau Herrwegen begrüßte die Gäste und führte durch beide Programme.
Die Kinder hatten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern viele Tage vor den Feiern ihre Beiträge geübt.
So viel Farbe, schöne Texte und Musik machten dann auch wirklich Laune auf den Frühling und auf Ostern.
Natürlich wurde auch die Schulhymne gegen Ende jeden Programmes gesungen. Sie ist seit 2016 fester Bestandteil des Schullebens und drückte auch an diesem Tag die Farbenvielfalt der Schule aus. Obwohl die Kinder selbst während der Entstehung der Hymne noch gar nicht an der Schule waren, merkte man ihnen ihre Zugehörigkeit zum Gesungenen deutlich an: Alle sangen kräftig mit und sprangen an entsprechender Textstelle gemeinsam „entzückt“ in die Luft.
Künstlerische Arbeiten rundeten die Dekoration der Turnhalle ab. Nach der 2. Feier begannen dann für alle Kinder, Eltern und Lehrer die Osterferien.
Ein herzliches Dankeschön an alle Lehrerinnen und Lehrer, die mit den Kindern so abwechslungsreiche Vorführungen ausgesucht und eingeübt haben, ebenso Herrn Mühlinghaus für die Bereitstellung der Technik!
Programm der 1. und 2. Klassen:
Programm der 3. und 4. Klassen:
Die Martinusschule wünscht allen Kindern und ihren Familien frohe Ostern und schöne Ferien!
2022
Endlich konnten zum letzten Schultag vor den Osterferien wieder zwei Frühlingssingen in der Turnhalle stattfinden. So versammelten sich zuerst die dritten und vierten, dann später die ersten und zweiten Klassen in der frühlingshaft bunt geschmückten Turnhalle, um mit jeweils schönen Programmen von Liedern, Gedichten und Spielstücken die Osterferien zu begrüßen. Frau Herrwegen, die beide Feiern moderierte, stellte passend fest: „Einige von euch kennen das gar nicht.“
Herr Heying begleitete beide Feiern am Klavier. Am Ende jeder Feier wurde dann traditionell die Schulhymne gesungen. Frau Herrwegen und Herr Heying nahmen in beiden Feiern den Titel der Schulhymne zum Anlass, auf das in der Schulgemeinschaft gelebte WIR während der letzten Monate zu verweisen. Die Kinder, Lehrerinnen und Lehrer – unterstützt durch die Eltern – sind in diesen schwierigen Zeiten noch enger zusammengerückt – und das trotz geltender Abstandsregelungen und Einschränkungen: Wer krank oder im Distanzlernen war, wurde versorgt, alle schützten sich und andere trotz aller Widrigkeiten, und der gemeinsame Spaß im Unterricht und in den Pause kam nicht zu kurz. So konnten alle stolz einstimmen, als es in der Schulhymne hieß:
„Ja, das sind WIR, ja WIR, Martinusschule Kaster! … Basta!“
So wünschen alle Kinder, das gesamte Kollegium und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schule allen schöne Osterferien und frohe Ostern!
Ein Dank gilt allen, die die beiden Feiern möglich gemacht haben: den Kolleginnen und Kollegen für ihre Vorbereitungen und Herrn Mühlinghaus für die Technik!