Individuelle Förderung

Jedes Kind im Blick

zur Inklusion und Förderung

Unsere Schule bietet unterschiedliche Gruppierungen zur Umsetzung individueller Förderung an:

  • Förderunterricht in Kleingruppen
  • jahrgangsbezogene Förderbänder
  • bedarfsgerechten Einzelunterricht
  • Gemeinsames Lernen (GL): Kinder mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf werden gemeinsam unterrichtet. Unsere Sonderpädagoginnen unterstützen die Kinder dabei individuell im Klassenverband oder im Einzelunterricht.

Die Inhalte der Förderungen basieren auf individuellen, von Ferien zu Ferien zu evaluierenden Förderplänen und auf mit den Zeugnissen erteilten Lern- und Förderempfehlungen:

  • Differenzierte Lernangebote: Einsatz von Fördermaterialien, angepassten Aufgabenstellungen und individueller Lernbegleitung

  • (zu begründender) Nachteilsausgleich: Maßnahmen zur Unterstützung von Kindern mit Lern- oder Entwicklungsverzögerungen, um eine faire Chance auf Leistungserbringung zu ermöglichen

  • Kooperation mit externen Fachkräften: Austausch mit Therapeuten, Beratungsstellen …

  • Sprachförderung und DaZ (Deutsch als Zweitsprache)gezielte Sprachförderung für Kinder mit nicht-deutscher Erstsprache.

Fordern:

Besonders leistungsstarke und motivierte Kinder brauchen herausfordernde Lernangebote, um ihr Potenzial zu entfalten:

  • Differenzierte Aufgaben im Unterricht: Erweiterte oder vertiefende Aufgaben

  • Projektarbeit und Wettbewerbe: In den einzelnen Klassen wird zu unterschiedlichsten Themen projektorientiert gearbeitet, zudem gibt es in regelmäßigen Abständen eine Projektwoche. Ebenso können interessierte Kinder der dritten und vierten Klassen jedes Jahr am Känguruwettbewerb (Mathematik) teilnehmen

  • Arbeitsgemeinschaften (AG): freiwillige Angebote für interessierte Kinder in bestimmten Bereichen

  • Kooperation mit außerschulischen Partnern: Unsere Gemeinde vor Ort, Theaterbühnen (Weihnachtstheater)

  • HBZ Kurs: Lernen und Unterstützen von Kindern mit besonderen Begabungen.