Unsere OGS – Mehr als nur Betreuung
Die Offene Ganztagsschule (OGS) der Martinusschule ist ein zentraler Bestandteil unseres schulischen Angebots und leistet einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Sie ergänzt den Vormittagsunterricht um ein verlässliches, vielseitiges und kindgerechtes Nachmittagsprogramm und unterstützt Familien dabei, Schule und Beruf besser miteinander zu vereinbaren.
Was wir bieten
Die Kinder sind in vier Gruppen aufgeteilt und gehören jeweils einem Schuljahrgang an. Jede Gruppe hat einen eigenen Raum mit einer festen Gruppenleitung und einer pädagogischen Ergänzungskraft. Beide stehen jederzeit als Ansprechpartner für die Kinder zur Verfügung. Wir verfolgen das Ziel, dass jedes Kind unsere Schule als einen Lern- und Lebensraum erlebt, an dem es bedürfnisorientiert seine Zeit verbringen kann. Als Vorbilder vermitteln wir soziales Verhalten, das von gegenseitigem Respekt geprägt ist. Wir unterstützen die Kinder im Erlernen von Selbstständigkeit und Eigenverantwortlichkeit und fördern ihre Fähigkeiten. Wir sind eine Gemeinschaft, in der sich jedes Kind wohl und sicher fühlen soll. In der Freizeit können die Kinder zwischen angeleitetem und freiem Spiel wählen. Entsprechend der Interessen und individuellen Fähigkeiten kann die Teilnahme an täglich stattfindenden AGs angemeldet werden. Um einen abwechslungsreichen Tagesablauf zu gestalten und dem Bewegungsdrang der Kinder gerecht zu werden, bieten wir abhängig vom Tagesplan kurze und lange Aufenthalte auf unserem großzügigen Außengelände an. Vor allem wünschen wir jedem Kind, in unserer Gemeinschaft Freunde zu finden und Spaß zu haben!
Unsere Ziele
Wir möchten jedes Kind in seiner persönlichen Entwicklung stärken und fördern. Dabei legen wir besonderen Wert auf:
-
soziales Lernen und die Förderung von Gemeinschaftssinn
-
die Entwicklung von Selbstständigkeit und Verantwortungsbewusstsein
-
individuelle Förderung und Unterstützung
-
eine verlässliche Betreuung in einem geschützten Rahmen.
Zusammenarbeit mit Schule und Elternhaus
Eine enge Kooperation zwischen den Lehrkräften, den pädagogischen Mitarbeitenden der OGS und den Eltern ist uns besonders wichtig. Der regelmäßige Austausch und die Begleitung des vormittäglichen Unterrichts der OGS Mitarbeiterinnen sorgen dafür, dass jedes Kind bestmöglich begleitet und gefördert werden kann – sowohl im schulischen als auch im sozialen Bereich.
Sie haben Fragen zur Anmeldung oder möchten mehr über unsere OGS erfahren?
Dann besuchen Sie gerne die Unterseite [„OGS“] oder nehmen Sie direkt Kontakt mit unserer OGS-Leitung auf. Wir freuen uns über Ihr Interesse!