Musiknachmittag

2025

Am 15.05.2025 war es endlich wieder soweit: Nach langer Pause fand in der Turnhalle der Musiknachmittag statt. Viele Kinder hatten sich gemeldet, um mit Herrn Heying diesen Nachmittag zu gestalten: auf dem Klavier, auf der Gitarre, mit der Flöten-AG, auf dem Schlagzeug und mit viel Gesang.

Dazu wurden die Familien der Kinder und Ehrengäste eingeladen, und tatsächlich: Viele kamen und freuten sich an einem bunten musikalischen Programm. Herr Heying moderierte und gab viele interessante Informationen zu den einzelnen Stücken. In seiner Moderation betonte Herr Heying, wie wichtig ein solcher Musiknachmittag für die Kinder sei:

„Die Welt“, so sagt der bekannte Kinderlieder-Macher, Rolf Zuckowski, „braucht starke Kinder, und Musik macht Kinder stark“. „Musik ist die Sprache der Engel“, so heißt es. Umgeben von so vielen Engeln – wie himmlisch beruhigend!

Ein musizierendes Kind trägt die Freude im Herzen und verschenkt sie mit jedem Ton – so gewinnt es Freunde, wie ein Engel, der mit seiner Gabe Licht in die Welt bringt. Wo es sich auch befindet in der Welt, es kann sich stets in einer Sprache verständigen, die jeder versteht: in der Sprache der Musik. Dass ihr stark seid, merkt man schon daran, dass ihr euch traut, heute hier vor großem Publikum aufzutreten. Das finde ich ganz toll, denn dazu gehört jede Menge Mut.

Am Ende des Musiknachmittages bedankten sich Frau Herrwegen und Herr Heying bei den Kindern mit weißen Rosen, und das Publikum zeigte seine Begeisterung durch langen Applaus.

„Was für ein wunderschöner Musiknachmittag liegt hinter uns!“, fasste Herr Heying zusammen. „Wir haben heute so viele wunderbare Beiträge gehört – voller Herz, Hingabe und natürlich ganz viel Musik. Liebe Kinder, ihr habt mit Mut, Freude und Begeisterung auf der Bühne gestanden. Ihr habt gezeigt, wie wichtig euch die Musik ist und ihr habt uns berührt. Ich habe es am Anfang ja gesagt: Musik ist die Sprache der Engel. Musik verbindet uns, genau wie unsere Schulhymne, die wir gleich zum Abschluss gemeinsam singen, es beschreibt: Wertschätzung, Interesse, Respekt – WIR!

Wertschätzung für die Musik und für jeden, der heute aufgetreten ist

Interesse an den vielen tollen Beiträgen, an den kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern

Respekt vor dem Mut und der Leistung aller Kinder – denn auf einer Bühne zu stehen, ist etwas ganz Besonderes.“

Auch für Frau Harland und Herrn Heying fand Frau Herrwegen nette Dankesworte.

So konnte als Ausklang der Film zur Schulhymne gezeigt werden.

Hier finden Sie das bunte Programm des Musiknachmittags.