Projekte in Klassen

Einzelne Klassen oder Jahrgangsstufen erleben immer wieder einzelnen Aktionen, die ihre Kreativität und Neugier in besonderer Weise anregen.

Juli 2025

Im Rahmen eines spannenden Projekts der Ingenieurkammer-Bau NRW tauchten die Kinder der vierten Klassen kurz vor dem Ende ihrer Grundschulzeit in die Welt der Brücken ein. Mit Neugier und Entdeckergeist gingen sie der Frage nach, wie Bauwerke entstehen, die nicht nur gut aussehen, sondern auch etwas aushalten müssen.

Das Highlight war die sogenannte Leonardo-Brücke – eine faszinierende Konstruktion aus Holzbrettern, die ganz ohne Kleber, Schrauben oder Nägel auskommt. Hier war echtes Teamwork gefragt – und der Stolz war groß, als das Meisterwerk am Ende stand! Dabei testeten die Kinder, welche Bauweise besonders stabil ist und was passiert, wenn man Druck oder Gewicht auf eine Brücke ausübt.

Lukas und Bastian aus der 4c fanden das Projekt auch „supercool“, wie sie hier schreiben:

Das Leonardo-Projekt

Zuerst haben wir in Gruppen aus Kaffeestäbchen Leonardobrücken gebaut. Am nächsten Tag sind wir dann in die Turnhalle gegangen. Dort haben wir mit 1,50 Meter langen Holzbrettern richtige Leonardobrücken gebaut. Vorher haben wir noch geübt, weil wir die Brücken nun so schnell wie möglich auf Zeit bauen mussten. Wir hatten zwei Versuche. Zum Glück haben wir beide Runden gewonnen! Die anderen Teams haben es auch geschafft und waren ziemlich schnell.

Dann kam das große Finale. Aus jeder Klasse baute die beste Gruppe – also standen drei Gruppen im Finale. Alle haben ihre Klasse richtig laut angefeuert. Als es bei uns losging, wollten wir aber lieber Ruhe haben. Deshalb war unsere Klasse ganz still. Das Team der 4a war fast fertig, aber dann stürzte ihre Brücke ein, und sie mussten von vorne anfangen.

Jetzt war es nur noch ein Wettkampf zwischen uns und der 4b. Es war superknapp – aber wir haben gewonnen! Unsere Klasse war total angespannt und danach richtig glücklich. Viele Kinder sind herumgesprungen, und ein Kind hat fast vor Freude geweint, weil wir endlich mal als Klasse gewonnen haben – beim Völkerball haben wir nämlich sonst immer verloren.

Als Preis durften wir uns etwas aussuchen: eine Warnweste, ein Frisbee, ein Badehandtuch oder eine Handyladestation. Wir haben uns alle für die Handyladestation entschieden. Am Ende haben noch alle Kinder eine Urkunde und einen Schlüsselanhänger bekommen.

Es war supercool!